Trinkwasserqualität
Einwandfreie Qualität - unser oberstes Ziel
Mehrmals im Jahr überprüft das Laboratorium der Urkantone die Wasserqualität. Obschon das Wasser den Anforderungen an Trinkwasser genügt, wird es zusätzlich über UV-Entkeimungsanlagen behandelt. Ausserdem muss, wer über eine Wasserversorgungsanlage Trinkwasser an KonsumentInnen abgibt, hat diese jährlich mindestens einmal über die Qualität des Trinkwassers zu informieren (Art. 5 Verordnung des EDI über Trinkwasser). Unsere aktuellen Werte finden Sie Hier.
|
|
Wasserhärte
Wie erklärt sich die Wasserhärte
Calcium und Magnesium, sind als natürliche Inhaltsstoffe immer im Wasser enthalten und bestimmen im Wesentlichen die Wasserhärte. In der Schweiz wird diese in französischen Härtegraden °fH angegeben. Je grösser die Wasserhärte, umso mehr neigt das Wasser zu Kalkausfällungen, einem Phänomen, das jeder kennt.
Wasserhärtestufen
Weiches Wasser |
0 - 15° fH |
Mittelhartes Wasser |
15 - 25° fH |
Ziemlich hartes Wasser |
25 - 32° fH |
Hartes Wasser |
über 32° fH |
Die Wasserhärte im Leitungsnetz der Gemeinde Arth beträgt 21 – 27° fH.
|
|
Hier finden Sie die aktuellen Werte der Wasserqualität 2021 Mitteilung_Wasserqualitt_2021.pdf (304.1 kB) |
|